Ach Gott, vom Himmel sieh darein
- Ein Psalmlied von Kornelius Becker
- Psalm 12
- SWV 108
- Text: Martin Luther
- eigene Weise (angeblich) von Martin Luther
- Versmaß: |: 8 - 7 :| 8 - 8 - 7
Inhaltsverzeichnis
Die Hymne
Dies ist das Lied Luthers über Psalm 12.
Die Hymne bei Bach
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein. Choralkantate BWV 2
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein. Choralphantasie BWV 2. 1, Eingangschor der Kantate
- Das woll'st du, Gott, bewahren rein. Vierstimmiger Choralgesang BWV 2. 6, Schlußchoral der Kantate
- Schau, lieber Gott, wie meine Feind. Vierstimmiger Choralgesang BWV 153. 1, Eingangssatz der gleichnamigen Kantate. Diese ist keine Choralkantate, hier ist lediglich die erste Strophe des Liedes von Denicke als Eingangssatz verwendet worden.
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein. Orgelchoral in organo pleno, BWV 741
Text des Psalmlieds
Links hier der Luthertext, rechts die Psalmhymne ebenfalls von Luther. Psalm 12 hat in der Vulgate die Nummer 11. Bei Schütz: SWV 108(a)
Diesen Psalm übernahm Becker in der Dichtung Martin Luthers
1 Ein Psalm Davids, vorzusingen, auf acht Saiten. |
|
2 Hilf, HERR! die Heiligen haben abgenommen, und der Gläubigen ist wenig unter den Menschenkindern. |
1. Ach Gott, vom Himmel sieh darein, |
3 Einer redet mit dem andern unnütze Dinge; sie heucheln und lehren aus uneinigem Herzen. |
2. Sie lehren eitel falsche List, |
4 Der HERR wolle ausrotten alle Heuchelei und die Zunge, die da stolz redet, |
3. Gott woll ausrotten alle Lahr, |
6 Weil denn die Elenden verstört werden und die Armen seufzen, will ich auf, spricht der HERR; |
4. Darum spricht Gott: ich muß aufsein, |
7 Die Rede des HERRN ist lauter wie durchläutert Silber im irdenen Tiegel, bewähret siebenmal. |
5. Das Silber, durchs Feu'r siebenmal |
8 Du, HERR, wollest sie bewahren und uns behüten vor diesem Geschlecht ewiglich! |
6. Das wollst du Gott bewahren rein |