Adalbert von Pommern
- * 1100 ca.
- † 3. April 1164
Adalbert von Pommern war der erste Bischof von Wollin. Er war zuvor Mönch der Benediktinerabtei Kloster Michelsberg in Bamberg sowie Kaplan Boleslaws III.
Leben
Adalbert begleitete den Bischof Otto von Bamberg bei dessen Missionsreisen durch Pommern als Dolmetscher. Adalbert wurde, als nach dem Tode des Pommernapostels Otto von Bamberg, und noch durch ihn angebahnt, in diesem Lande ein eigenes Bistum begründet wurde, noch auf Ottos Empfehlung und nach Vorschlag des Herzogs Ratibor I., da ein Domkapitel noch nicht existierte, durch die versammelten Großen des Landes im Jahr 1139 zum Bischof gewählt.
Dem neuen, von jedem Suffraganverhältnis eximierten und allein dem Papst unterstellten Bistum, mit Sitz in Wollin (ab 1176 in Kammin) wurde und dessen Sprengel mit den politischen Grenzen des damaligen Pommerns zusammenfallen sollte, trat alsbald das Stift Bamberg seine Rechte und Einkünfte in den Gegenden links von der Oder ab und Herzog Ratibor I. fügte Begabungen auf dem rechten Ufer hinzu.
Verweise
- Das Kirchenjahr (Datumsfeste)
- Das Kirchenjahr (ohne die Datumsfeste)
- Gebet für ein christliches Deutschland
- Die Heiligen Österreichs