Adele von Vohburg
- Diepoldinger-Rapotonen
- * Ende 1128
- † nach 1187 in Kloster Weißenau
Adele von Vohburg war Erbin des Egerlandes und Deutsche Königin.
Leben
Adele von Vohburg war eine Tochter des Markgrafen Diepold III. von Vohburg und dessen zweiter Gemahlin Kunigunde von Beichlingen, der Witwe des Grafen Wiprecht III. von Groitzsch. Einige Quellen sehen Adele als Tochter von Diepolds erster Frau, der polnischen Prinzessin Adelheid. Doch für Kunigunde als Mutter spricht, daß diese Enkelin der Adele von Löwen war und Adele also den Namen ihrer Urgroßmutter erhalten hatte. Aus der ersten und dritten Ehe ihres Vaters hatte Adele wohl fünf Halbgeschwister sowie drei Schwestern und einen Bruder aus der Ehe Diepolds mit ihrer Mutter. Das von ihrem Vater erworbene Egerland wurde nach dessen Tod 1146 durch die Krone wieder eingezogen.
König Konrad III. verheiratete um 1147 in Eger die Erbin Adele mit seinem Neffen, Herzog Friedrich III. von Schwaben, dem späteren Kaiser Friedrich Barbarossa. Dieser konnte mit der Mitgift Adeles seine Machtbasis als Herzog von Schwaben bis in den ostfränkischen Raum hinein entscheidend ausweiten.
Die Ehe verlief jedoch unglücklich. Friedrich trat mit Adele so gut wie nie öffentlich auf, sie war auch bei seiner Krönung zum deutschen König 1152 nicht anwesend. Im März 1153 wurde die Ehe nach sieben Jahren ohne Schwierigkeiten durch Bischof Hermann von Konstanz geschieden. Offizieller Grund der Scheidung war der Grad der Verwandtschaft zwischen Friedrich und Adele - Adeles Ururgroßmutter war eine Schwester von Friedrichs Urgroßvater.
Vermutlich ist aber eine angenommene Unfruchtbarkeit Adeles der wahre Grund. Sie heiratete nämlich erneut bereits zur Jahreswende 1153/1154 und dazu noch weit unter ihrem Stand Dietho von Ravensburg (* um 1130, † nach 1187). Sowohl Friedrich als auch Adele hatten in ihrer jeweils zweiten Ehe Kinder, womit die vermeintliche Unfruchtbarkeit Adeles widerlegt wird.
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu