Albrecht Friedrich von Preußen
- Herzog Albrecht Friedrich von Preußen
- * 29. April 1553 in Königsberg
- † 27. August 1618 in Fischhausen
- 1568 - 1573
Albrecht Friedrich war seit 1568 regierender Fürst des Herzogtums Preußen.
Leben
Albrecht Friedrich nahm im Jahre 1569 die Erbhuldigung gegenüber dem polnischen König auf dem Sejmik in Lublin vor, neben ihm wurden die Ansbacher und Brandenburger Hohenzollern mitbelehnt. Auf diesem polnischen Reichstage wurde auch Westpreußen in das Königreich Polen inkorporiert.
Albrecht verfiel dem Wahnsinn. Die Periode einer Schwäche der herzoglichen Macht nutzen die preußischen Stände zur Etablierung einer de facto Ständeherrschaft in Preußen, die bis in die Regierungszeit des Großen Kurfürsts andauerte. Die Tochter Albrecht Friedrichs heiratete Johann Sigismund und brachte Preußen mit in diese Ehe.
Ehe
Am 14. Oktober 1573 heiratete Albrecht Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg. Der Ehe entstammten sieben Kinder:
- Anna
- Marie
- Albrecht Friedrich
- Sophie
- Eleonore
- Wilhelm Friedrich
- Magdalena Sibylle
Verweise
Albrecht I. | Albrecht Friedrich | Georg Friedrich der Ältere | Joachim Friedrich | Johann Sigismund | Georg Wilhelm | Friedrich Wilhelm, der "Große Kurfürst" | Friedrich