Anastasius IV.
- Konrad von Suburra
- * um 1073
- † 3. Dezember 1154
Anastasius IV. war von 1153 bis 1154 Papst.
Pontifikat
Konrad von Suburra wurde am 12. Juli 1153 zum Papst gewählt. Bereits im Jahr 1130 war er, damals als Kardinalbischof von Sabina, an der damaligen Doppelwahl beteiligt gewesen und hatte sich als einer der entschiedensten Gegner des Gegenpapstes Anaklet II. profiliert.
In seinem kurzen Pontifikat gelang es ihm, den Streit mit dem deutschen König Friedrich Barbarossa um das Bistum Magdeburg ebenso beizulegen wie den Streit um das englische Bistum York.
Veweise
Paschalis II. (1099 - 1118) | Gelasius II. (1118 - 1119) | Kalixt II. (1119 - 1124) | Honorius II. (1124 - 1130) | Innozenz II. (1130 - 1143) | Zölestin II. (1143 - 1144) | Lukius II. (1144 - 1145) | Eugen III. (1145 - 1153) | Anastasius IV. (1153 - 1154) | Hadrian IV. (1154 - 1159) | Alexander III. (1159 - 1181) | Lukius III. (1181 - 1185) | Urban III. (1185 - 1187) | Klemens III. (1187 - 1191) | Gregor VIII. (1187 - 1187) | Zölestin III. (1191 - 1198)