Anterus
- * in Griechenland
- † 3. Januar 236 in Rom
Der heilige Anterus war Papst im 3. Jahrhundert.
Pontifikat
Der heilige Anterus war Nachfolger von Pontian, der zusammen mit dem Gegenpapst Hippolytus auf Befehl des Kaisers Maximinus Thrax nach Sardinien deportiert wurde. Sein Name ist eine Latinisierung des griechischen Gottes der erwiderten Liebe Anteros.
Anterus wurde nach siebentägiger Sedisvakanz am 21. November 235 gewählt.
Laut dem um 530 entstandenen Liber Pontificalis soll er Märtyrerakten gesammelt haben, wofür er mit dem Tod bestraft worden sei. Er wurde in der Calixtus-Katakombe in Rom bestattet. Das Grab wurde 1854 wiederentdeckt.
Gedenktag
3. Januar
Verweise
Zefirin (198 - 217) | Kalixt I. (217 - 222) | Urban I. (222 - 230) | Pontian (230 - 235) | Anterus (235 - 236) | Fabian (236 - 250) | Kornelius (251 - 253) | Lukius I. (253 - 254) | Stefan I. (254 - 257) | Sixtus II. (257 - 258) | Dionys (260 - 268) | Felix I. (269 - 274) | Eutychian (275 - 283) | Kajus (283 - 296) | Markellinus (296 - 304)