Antonius von Padua
Aus Monarchieliga
- Fernando Martim de Bulhões e Taveira Azevedo oder Ferdinand Martin von Bulhon und Taveira Azevedo
- lat. Antonius Patavinus
- * 15. August 1195 in Lissabon
- † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua
Antonius von Padua war ein portugiesischer franziskanischer Heiliger.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Antonius stammte aus Lissabon. Mit 15 Jahren wurde er Augustiner-Chorherr. Er lebte als Einsiedler bei Assisi und traf den Ordensgründer Franz von Assisi. Er starb am 13. Juni 1231 bei Padua.
Heiligsprechung
Antonius wurde auf stürmisches Verlangen des Volkes bereits elf Monate nach seinem Tod am 30. Mai 1232 von Papst Gregor IX. heiliggesprochen. In der ganzen Kirchengeschichte gab es bislang keine kürzere Zeitspanne zwischen Tod und Kanonisation (Heiligsprechung). Am 16. Januar 1946 wurde Antonius von Pius XII. zum Kirchenlehrer ernannt.
Verehrung
Antonius von Padua ist Patron für verlorene Dinge. Gedenktag ist der 13. Juni.