Auersperg, Anton Graf von

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Pseudonym: Anastasius Grün
  • * 11. April 1806 in Laibach
  • † 12. September 1876 in Graz


Anton Alexander Graf von Auersperg war ein deutscher Dichter im 19. Jh.


Leben

Auersperg unternahm Reisen nach Italien, Frankreich, Deutschland und England, wo er mit literarischen Persönlichkeiten in Kontakt kam. Im Sommer, sofern er nicht auf Reisen war, hielt sich Auersperg überwiegend auf seinen Gütern in Krain auf. Die Winter verbrachte er zumeist in Wien oder in Graz. Auersperg war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Auersperg und die "Slowenen"

Auersperg wandte sich gegen die slowenische Pseudosprache und hielt an dem Begriff eines deutschen Krain fest. Hudal beurteilt ihn negativ und führt aus, daß auch von ihm "das Gift religiöser Gleichgültigkeit in das Volk eingedrungen ist"[1].

Dichtungen

Verweise



Einzelnachweise

  1. Hudal: Die Grundlagen des Nationalsozialismus, S. 43