Ballhausen (Kl.)
Das Kloster Ballhausen war ein Zisterzienserinnenkloster in Thüringen.
Lage
Ballhausen liegt zwischen Tennstedt und Straußfurt.
Geschichte
Stifter des Klosters waren die Herren von Ballhausen. Die erste Erwähnung des Klosters und seiner Äbtissin Adelheid erfolgte 1306. Das Kloster verfügte über 22,5 Hufe Grundbesitz in und um Ballhausen, sowie zahlreiche Zinsrechte. Am 3. März 1322 überließ Landgraf Friedrich dem Kloster das Patronat über die Pfarrkirche von Großfurra mit der Auflage, dort ein Kloster zu errichten. Daraufhin wurde an der Kirche das Kloster Großfurra errichtet, in das der Konvent 1326 übersiedelte.
Als Klosterkirche diente wahrscheinlich die 1258 erstmals erwähnte Dorfkirche von Großballhausen. An das Kloster erinnern der Flurname Klostergärten und die Klostergärtenstraße in Großballhausen.
Verweise