Bartolomäus (Ap.)
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bartolomäus war der Sohn des Thalmai.
Reliquien
Um 580 kamen seine Gebeine auf die Insel Lipari in Italien und 838 bei einem Sarazeneneinfall von dort nach Benevent. Kaiser Otto II. brachte sie 983 nach Rom, wo sie bis heute in der Basilika zum Hl. Apostel Bartolomäus auf der Tiberinsel im Altar ruhen. 1238 wurde die Hirnschale des Heiligen durch Kaiser Friedrich Barbarossa in den Dom von Frankfurt gebracht, der von da ab nach ihm benannt war [Kaiserdom St. Bartolomäus].
In Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinischen Kapelle in Rom gilt das Antlitz auf der von Bartolomäus getragenen Haut als Selbstbildnis des Künstlers.
Verehrung
Gedenken ist am 24. August.
Verweise
Andreas | Bartolomäus | Jakobus der Jüngere | Jakobus der Ältere | Johannes | Judas Thaddäus | Judas Ischarioth | Matthäus | Matthias | Paulus | Philippus | Simon Petrus | Simon, der Zelot | Thomas