Bernhard von Italien

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • * 797
  • † 17. April 818


Der Karolinger Bernhard von Italien war von 812 bis 818 König von Italien und König der Langobarden.


Inhaltsverzeichnis

Leben

Bernhard war der Sohn des italienischen Königs Pippin von Italien, und somit Enkel Karls des Großen.

Herrscher

813 machte ihn sein Großvater auf dem Reichstag zu Aachen zum Nachfolger seines 810 verstorbenen Vaters. 817 erhob er sich gegen Karls Nachfolger, seinen Onkel Ludwig den Frommen, als dieser versuchte, in Abweichung von bislang geltendem Recht seinen Sohn Lothar I. als kaiserlichen Nachfolger durchzusetzen, demgegenüber die anderen Brüder – und auch Bernhard – als „nachrangige“ Könige gelten sollten.

Bernhard besetzte die Alpenpässe, gab dann aber noch im gleichen Jahr ohne Kampf auf und erschien in Chalon vor seinem Onkel Ludwig, der ihn gefangennehmen ließ. Bernhard wurde im Frühjahr 818 zum Tode verurteilt, doch wandelte der Kaiser die Todesstrafe in Blendung um; das Urteil wurde am 15. April 818 vollstreckt. Bernhard starb zwei Tage später an den Folgen seiner Verletzungen.

Ehe

Bernhard war seit etwa 815 mit Kunigunde verheiratet, die ihn lange überlebte, und mit der er einen Sohn hatte, der selbst Graf in der Nähe von Paris war und der Stammvater der später bedeutenden Grafen von Vermandois wurde.


Verweise