Bischofsweihe
Gegenstand
Die Bischofsweihe ist die höchste Stufe des Weihesakraments. Sie erteilt dieses in seiner ganzen Fülle. Die Bischöfe treten als Priester, Lehrer und Hirten an die Stelle der Apostel, die geeint unter dem Primat des Nachfolgers des heiligem Apostels Petrus die Kontinuität der von Jesus Christus begründeten Kirche garantieren. Eine Bischofsweihe darf nur vorgenommen werden, wenn der päpstliche Auftrag feststeht.
Die Bischofsweihe kann nur von einem rechtmäßig geweihten Bischof gültig gespendet werden. Dem eigentlichen Konsekrator stehen nach uraltem Brauch zwei weitere Bischöfe als Mitkonsekratoren zur Seite, um die Sukzession sicherzustellen.
Moderner Ritus
Der moderne Ritus der Bischofsweihe Pauls VI. ist ungültig. Daraus folgt, daß in der Konzilssekte seit etwa 1970 keine Bischöfe mehr gültig geweiht worden sind. Die weltweit einzigen Bischöfe sind diejenigen, die in einer lückenlosen altrituellen Weihelinie stehen, so die Bischöfe der FSSPX und Bischof Richard Williamson, so die sedisvakantistischen Bischöfe. Auf diesen Personen ruht nolens volens die gesamte Zukunft der christlichen Kirche weltweit.