Caprivi, Leo von

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli
  • * 24. Februar 1831 in Charlottenburg
  • † 6. Februar 1899 auf Gut Skyren bei Messow, Landkreis Krossen/Oder


Leo von Caprivi war Nachfolger Otto von Bismarcks als deutscher Reichskanzler.


Familie

  • Die namensgebenden Vorfahren Caprivis kamen aus der Krain.
  • hatte keinen Grundbesitz in Preußen
  • blieb unverheiratet.
  • protestant
  • lehnte Präventivkriegsforderungen ab, wie sie etwa Alfred von Waldersee in Form eines Bündnisses zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland gegen Rußland vertrat.
  • Die These, Caprivi habe die Einkreisung des Reiches verursacht, die letztlich zum Zweifrontenkrieg im Ersten Weltkrieg geführt habe, wurde auch von der Geschichtswissenschaft später nicht selten geteilt.
  • Gegner der kolonialen Expansion

Dieses Bild wurde in den letzten Jahrzehnten etwas differenziert. Die Nichtverlängerung des Rückversicherungsvertrages wird von der Forschung nicht mehr als katastrophale Fehlentscheidung angesehen, zumal der Rückversicherungsvertrag nicht mehr als ein politisches Meisterstück, sondern als Notbehelf beurteilt wird.

Verweise