Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Trauungskantate von 1748
  • BWV 195
  • BC B 14


Diese Kantate ist von 1748. Sie ist jedoch in anderer Form bereits früher aufgeführt worden. Nachweisbar sind Aufführungen von 1727 und 1742. Die Musik zu Satz 1 bis 3 aus dem Zweiten Teil ist wohl für immer verloren gegangen.


Text der Kantate

Teil 1

Chorus: Dem Gerechten muß das Licht

Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen und Freude den frommen Herzen.
Ihr Gerechten, freuet euch des Herrn und danket ihm und preiset seine Heiligkeit / seinen Namen /.

Rezitativ: Dem Freudenlicht gerechter Frommen

Dem Freudenlicht gerechter Frommen
muß stets ein neuer Zuwachs kommen,
der Wohl und Glück bei ihnen mehr'!
Auch diesem neuen Paar,
an dem man so Gerechtigkeit
als Tugend ehrt,
ist heut' ein Freudenlicht bereit,
das stellet neues Wohlsein dar.
O, ein erwünscht' Verbinden,
so können zwei ihr Glück eins an dem andern finden.

Arie: Rühmet Gottes Güt und Treu

Rühmet Gottes Güt' und Treu',
rühmet ihn mit reger Freude,
preiset Gott, Verlobten beide!

Denn eu'r heutiges Verbinden
läßt euch lauter Segen finden,
Licht und Freude werden neu.

Rezitativ: Wohlan, so knüpfet denn ein Band

Wohlan, so knüpfet denn ein Band,
das so viel Wohlsein prophezeihet.
Des Priesters Hand
wird jetzt den Segen
auf euren Ehestand,
auf eure Scheitel legen.
Und wenn des Segens Kraft hinfort an euch gedeihet,
so rühmt des Höchsten Vaterhand,
er knüpfte selbst eu'r Liebesband
und ließ das, was er angefangen,
auch ein erwünschtes End erlangen.

Chorus: Wir kommen, deine Heiligkeit

Wir kommen, deine Heiligkeit,
unendlich großer Gott, zu preisen!

Der Anfang rührt von deinen Händen,
durch Allmacht kannst du es vollenden
und deinen Segen kräftig weisen.

Teil 2

Arie: Auf und rühmt des Höchsten Güte

Auf und rühmt des Höchsten Güte
mit erkenntlichem Gemüte,
angenehm vereintes Paar!

Denn eur Wünschen, denn eur Hoffen
ist nun völlig eingetroffen,
und eur Glück ist offenbahr.

Rezitativ: Hochedles Paar

Hochedles Paar, du bist nunmehr verbunden,
itzt warten schon die segensvollen Stunden
auf dich und dein erhabnes Haus.
Der Höchste sprach durch seines Dieners Mund
itzt über Dich den Segen aus.
Er wird gewiß bekleiben
und edle Früchte treiben.
So geht nun hin im Frieden,
euch ist ein solches Wohl,
ein dau'rhaft Wohl beschieden,
das keine Zeit vermindern soll.
Du aber, Herr, laß itzt Gebet und Flehen,
das noch einmal zu deinem Throne steigt,
doch die Erhörung sehen,
daß deine Gnade sich zu den Verlobten neigt.

Chorus: Höchster schenke diesem Paar

Höchster schenke diesem Paar
Freude, die dein Segen schenket.

Gib, daß deine Gnadenhand
stets in ihrem Ehestand
Glück und Heil zu ihnen lenket.

Choral: Nun danket all und bringet Ehr'[1]

Nun danket all' und bringet Ehr',
ihr Menschen in der Welt,
dem, dessen Lob der Engel Heer
im Himmel stets vermeld't.

Verweise



Einzelnachweise

  1. Nun danket all' und bringet Ehr' von Paul Gerhardt