Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harret
- BWV A I 211
Inhaltsverzeichnis
Das Werk
Dies ist eine Kantate zur Trauung von Johann Friedrich Höckner und Jakobina Agneta Bartholomäi am 18. Januar 1729. Der Text ist von Henriki, die Musik ist von Johann Sebastian Bach. Die Musik ist leider verschollen.
Textgrundlage
Der Text ist anscheinend von Christian Friedrich Henriki und soll in den "Ernst-scherzhaften und satyrischen Gedichten, Dritter Theil" enthalten sein. Ferner wird behauptet, ein Textdruck sei in der Schaumburg-Lippischen Hofbibliothek Bückeburg. Der Text ist nicht in den "[[Sämtliche von Johann Sebastian Bach vertonten Texte (Neumann 1974)|Sämtlichen von Johann Sebastian Bach vertonten Texten]]" von Werner Neumann zu finden.
Literatur
- Textdruck in der Schaumburg-Lippischen Hofbibliothek Bückeburg. V 100 F, # 31
- Tiggemann, BJ 1994, 7 - 22
Verweise
Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen | Der Herr denket an uns | Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harret | Gott ist uns're Zuversicht | Herr Gott, Beherrscher aller Dinge | O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe I | Sein Segen fließt daher wie ein Strom | Vergnügende Flammen, verdoppelt die Macht