Die Wollust dieser Welt
Aus Monarchieliga
Version vom 3. Februar 2017, 11:38 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)
- Autor:
- Weise: Eigene Weise[1] Regensburg 1675
Die Melodie dieses völlig unbekannten Liedes diente Johann Sebastian Bach als Weise für einige Choralsätze.
Inhaltsverzeichnis
Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben
- Choralkantate BWV 129 über dieses Lied, insbesondere Satz 1 (Choralfantasie) und 5 (Schlußchoral)
Ich freue mich in dir
- Wohlan so will ich mich. Schlußchoral der Weihnachtskantate BWV 197a (= BWV 398).
O Gott, du frommer Gott
- Gib, daß ich tu mit Fleiß. Schlußchoral Satz 7 der Kantate 45.
- O Gott, du frommer Gott. Choralgesang BWV 1125
O Jesu, meine Lust
- Alsdenn, so wirst du mich. Schlußchoral der Himmelfahrtskantate 128 Auf Christi Himmelfahrt allein (BWV 128.5)
Was frag' ich nach der Welt
- Was frag' ich nach der Welt. Choral im Zentrum der Kantate 64 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget" (64.4).
- Was frag’ ich nach der Welt (K. 94). Geniale Kantate der Weltverneinung! Hans-Joachim Schulze: "Die beschriebene "uneigentliche" Bedeutung der Musik wechselt nach wenigen Takten in die "eigentliche" über. Ähnlich janusköpfige sind auch andere Sätze der Kantate gestaltet … ." Ein musikalischer und intellektueller Hochgenuß!!
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ beginnt mit Dur-Dreiklang abwärts