Ellwangen (Fpr.)
Die Fürstpropstei Ellwangen ist ein reichsständiges Fürstentum.
Lage
Ellwangen liegt im Nordosten Schwabens.
Geschichte
Ellwangen wurde im Jahr 764 als Benediktinerkloster gegründet. 1460 wurde die Abtei in ein weltliches Chorherrenstift als selbständiges Fürstentum umgewandelt. Dem Stiftskapitel gehörten zwölf adlige Kanoniker und zehn Chorvikare an. Der Fürstpropst besaß im Reichstag eine Virilstimme und vergab die städtischen Ämter in Ellwangen jeweils für ein Jahr gegen eine Gebühr. Um 1800 wohnten etwa 20.000 Menschen im Territorium der Fürstpropstei, das etwa 10 qmi umfaßte. Das Gebiet zerfiel in die Ämter Ellwangen, Tannenburg und Kochenburg, Rötlen, Wasseralfingen und Heuchlingen.
1802 wurde die Fürstpropstei von Württemberg geraubt.
Verweise
Reichsstadt Aalen | Hochstift Augsburg | Reichsstadt Augsburg | Landgrafschaft Baar | Markgrafschaft Baden-Baden | Fürstentum Baden-Durlach | Markgrafschaft Baden-Hachberg | Reichsabtei Baindt | Reichsstadt Biberach | Grafschaft Bonndorf | Reichsstadt Bopfingen | Damenstift Buchau | Reichsstadt Buchhorn | Reichsstadt Dinkelsbühl | Grafen Eberstein | Herrschaft Eglingen | Grafen Eglofs | Reichsabtei Elchingen | Fürstpropstei Ellwangen | Reichsstadt Esslingen | Reichsfürst Fugger | Fürstentum Fürstenberg | Reichsabtei Gengenbach | Reichsstadt Gengenbach | Reichsstadt Giengen an der Brenz | Reichsstadt Schwäbisch Gmünd | Herrschaft Gundelfingen | Reichsabtei Gutenzell | Reichsstadt Schwäbisch Hall | Herrschaft Hausen | Reichsabtei Heggbach | Reichsstadt Heilbronn | Grafen Hohenems | Grafschaft Hohengeroldseck | Grafschaft Hohenzollern-Hechingen | Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen | Herrschaft Illereichen | Reichsabtei Irsee | Reichsstadt Isny | Herrschaft Justingen | Reichsabtei Kaisheim | Reichsstadt Kaufbeuren | Reichsabtei Kempten | Reichsstadt Kempten | Landgrafschaft Klettgau | Grafschaft Königsegg | Grafen Königsegg-Aulendorf | Hochstift Konstanz | Reichsstadt Leutkirch | Fürstentum Liechtenstein | Kanonissenstift Lindau | Reichsstadt Lindau | Kommende Mainau | Reichsstadt Memmingen | Herrschaft Meßkirch | Reichsstadt Nördlingen | Reichsabtei Obermarchtal | Reichsabtei Ochsenhausen | Grafschaft Oettingen | Fürst Oettingen-Wallerstein | Reichsstadt Offenburg | Reichsabtei Petershausen | Reichsstadt Pfullendorf | Reichsstadt Ravensburg | Grafen von Rechberg | Reichsstadt Reutlingen | Reichsabtei Roggenburg | Reichsabtei Rot | Herrschaft Rotenfels | Reichsabtei Rottenmünster | Reichsstadt Rottweil | Reichsabtei Salem | Reichsabtei Schussenried | Herrschaft Schwabegg | Herrschaft Staufen | Landgrafschaft Stühlingen | Grafschaft Sulz | Grafschaft Tannhausen | Grafschaft Tengen | Grafschaft Tettnang und Argen | Truchseß von Waldburg-Trauchburg | Reichsabtei Urspring | Truchseß von Waldburg-Waldsee | Reichsstadt Überlingen | Reichsstadt Ulm | Reichsstadt Wangen | Reichsabtei Weingarten | Reichsabtei Weißenau | Reichsstadt Weil der Stadt | Truchseß von Waldburg-Wolfegg | Grafschaft Werdenberg-Heiligenberg | Reichsabtei Wettenhausen | Herrschaft Wiesensteig | Reichsstadt Wimpfen | Reichsstadt Schwäbisch Wört | Herzogtum Württemberg | Truchseß von Waldburg-Zeil | Reichsstadt Zell am Harmersbach | Reichsabtei Zwiefalten