Erentrud von Salzburg
Aus Monarchieliga
- * 7. Jh.
- † 30. Juni 718 in Salzburg
Die Heilige Erentrud von Salzburg ist eine Heilige des 7. Jahrhunderts.
Vita
Gemeinsam mit ihrem Onkel, dem Abtbischof Rupert, kam Erentrud als Gott geweihte Jungfrau im Jahr 696 aus Worms nach Salzburg. Dort übertrug ihr Rupert vier Jahre später die Leitung des von ihm gegründeten Frauenklosters auf dem Nonnberg.
Nach ihrem Tod an einem 30. Juni um 718 wurde Erentrud in der Krypta der Klosterkirche beigesetzt, wo noch heute ihr leerer Sarkophag steht. Der Großteil der Reliquien befindet sich in einem Silberschrein auf dem Erentrudis-Altar in der Kirche. Das Haupt der Äbtissin wird in einem kostbaren Büstenreliquiar aus dem Jahre 1318 aufbewahrt.