Ernestiner
Aus Monarchieliga
Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstenhauses Wettin.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name leitet sich vom Stammvater der Linie Kurfürst Ernst von Sachsen her. Ernst und Albrecht von Sachsen, die beiden Söhne des Kurfürsten Friedrich II. (1412–1464) regierten ihr väterliches Erbe zunächst lange gemeinsam, wobei Ernst als der Ältere die Kurfürstenwürde besaß. 1485 nahmen die beiden Brüder die Teilung ihrer Länder vor (Leipziger Teilung 1485). Albrecht und seine Nachkommen erhielten ein eigenes Territorium mit Dresden als Zentrum, das sie von nun an als Herzöge von Sachsen regierten.
Residenzen der ernestinischen Linie
- Altenburg
- Eisenach
- Eisenberg/Thüringen
- Gotha
- Hildburghausen
- Jena
- Koburg
- Marksuhl
- Meiningen
- Römhild
- Saalfeld
- Weimar
Verweise