Es spricht der Unweisen Mund wohl

Aus Monarchieliga
Version vom 14. Februar 2017, 21:49 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Hymne bei Becker

Den 14. Psalm hat Becker nicht gedichtet, sondern das Psalmlied von Martin Luther übernommen.


Die Hymne bei J. S. Bach

  • Es spricht der Unweisen Mund wohl. Vierstimmiger Choralgesang BWV 308
  • Es spricht der Unweisen Mund wohl. Choralbearbeitung aus der Rudorff-Sammlung
  • Es spricht der Unweisen Mund wohl. Choralbearbeitung Emans Nr. 69


Links der Psalm in der Übersetzung von Martin Luther, rechts die auf dem Luther-Text basierende Psalm-Dichtung von Kornelius Becker.

Psalm nach Luther Psalmlied von Kornelius Becker
1 Ein Psalm Davids, vorzusingen.
Die Toren sprechen in ihrem Herzen: Es ist kein Gott.
Sie taugen nichts und sind ein Greuel mit ihrem Wesen;
da ist keiner, der Gutes tue.
1. Es spricht der Unweisen Mund wohl,

den rechten Gott wir meinen,
doch ist ihr Herz Unglaubens voll,
mit Tat sie ihn verneinen,
ihr Wesen ist verderbet zwar,
für Gott ist es ein Greuel gar,
es tut ihr keiner kein gut.

2 Der HERR schaut vom Himmel auf der Menschen Kinder,

daß er sehe, ob jemand klug sei und nach Gott frage.

2. Gott selbst vom Himmel sah herab

auf aller Menschen Kinder,
zu schauen sie er sich begab,
ob er jemand' möcht' finden,
der sein Verstand gerichtet hätt',
mit Ernst nach Gottes Worten tät
und fragt nach seinem Willen.

3 Aber sie sind alle abgewichen und allesamt untüchtig;

da ist keiner, der Gutes tue, auch nicht einer.

3. Da war niemand auf rechter Bahn,

sie war'n all ausgeschritten.
Ein jeder ging nach seinem Wahn
und hielt verlor'ne Sitten,
es tät ihr keiner doch kein gut,
wiewohl gar viel betrog der Mut,
ihr Tun sollt Gott gefallen.

4 Will denn der Übeltäter keiner das merken, die mein Volk fressen,
daß sie sich nähren; aber den HERRN rufen sie nicht an!
4. Wie lang' wollen unwissend sein,

die solche Müh' aufladen
und fressen dafür das Volk mein
und nähr'n sich mit seim Schaden?
Es steht ihr Trauen nicht auf Gott,
sie rufen ihm nicht in der Not,
sie woll'n sich selbst versorgen.

5 Da fürchten sie sich; denn Gott ist bei dem Geschlecht der Gerechten.


6 Ihr schändet des Armen Rat; aber Gott ist seine Zuversicht.

5. Darum ist ihr Herz nimmer still

und steht allzeit in Forchten.
Gott bei den Frommen bleiben will,
die ihm mit Glauben g'horchen.
Ihr aber schmäht des Armen Rat
und höhnet alles, was er sagt,
daß Gott sein Trost ist worden.

7 Ach daß die Hilfe aus Zion über Israel käme
und der HERR sein gefangen Volk erlösete!
So würde Jakob fröhlich sein
und Israel sich freuen.
6. Wer soll Israel, dem Armen,

zu Zion Heil erlangen?
Gott wird sich sein's Volks erbarmen
und lösen die Gefangnen.
Das wird er tun durch seinen Sohn,
davon wird Jakob Wonne han,
und Israel sich freuen.


Verweise

Verweise