Es woll' uns Gott genädig sein (I)
- Ein Psalmlied von Kornelius Becker
- Psalm 67
- SWV 164
- Autor: Martin Luther
- Weise: Eigene Weise I und Eigene Weise II
- Weise I stammt aus Johann Walters Geistlichem Gesangbüchlein, Wittenberg 1524. Es handelt sich um eine vorreformatorische Weise.
- Versmaß |: 8 - 7 :| 8 - 7 - 8 - 7 - 7
Christ, unser Herr, zum Jordan kam ist eine Hymne von Martin Luther.
Inhaltsverzeichnis
Vertonungen der Weise I durch J. S. Bach
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
- Christ, unser Herr, zum Jordan kam. Choralkantate
- Christ, unser Hrr, zum Jordan kam. Vierstimmiger Choralgesang BWV 280
- Christ, unser Herr, zum Jordan kam. Zwei Choralbearbeitungen (groß und klein) aus der Orgelmesse.
Was alle Weisheit in der Welt
- Auf daß wir also allzugleich. Schlußchoral der Kantate 176
Wortlaut des Psalmliedes
Psalm nach Luther | Psalmlied von Martin Luther |
---|---|
1 Ein Psalmlied, vorzusingen, auf Saitenspiel. | |
2 Gott sei uns gnädig und segne uns; er lasse uns sein Antlitz leuchten, 3 daß man auf Erden erkenne seinen Weg, unter allen Heiden sein Heil. |
1. Es woll' uns Gott genädig sein und seinen Segen geben. |
4 Es danken dir, Gott, die Völker; es danken dir alle Völker. 5 Die Völker freuen sich und jauchzen, |
2. So danken, Gott, und loben dich die Heiden überalle. |
6 Es danken dir, Gott, die Völker; es danken dir alle Völker. 7 Das Land gibt sein Gewächs. Es segne uns Gott, unser Gott. |
3. Es danke, Gott, und lobe dich das Volk in guten Taten! |
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ d. h. "sie sich zu Gott bekehren".