Etichonen

Aus Monarchieliga
Version vom 19. April 2018, 10:27 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Etichonen waren ein elsässisches Herzogsgeschlecht.


Geschichte

Die Etichonen wurden nach Herzog Eticho genannt, der Mitte des 7. Jh. einer der ersten bekannten Herzöge des Elsaß war und die Erblichkeit der Herzogswürde begründete. Das Geschlecht spielte in der frühen Geschichte des Elsaß eine wichtige Rolle.

Die Herzöge des Elsaß hatten ihren Wohnsitz zum Teil in neu entstandenen Orten, wie Oberehnheim und auf der Hohenburg. Hier gründete Eticho das Stift, in dem die heilige Odilia, seine Tochter, mit ihren Schwestern lebte. Spätere Dynastien, zum Beispiel die Habsburger, führten ihren Ursprung auf Herzog Eticho (Attich, auch Adalrich genannt) zurück.


Verweise