Schaumburg-Lippe
Schaumburg-Lippe war ein Fürstentum im Deutschen Reich.
Lage
Das Fürstentum Schaumburg-Lippe lag im Westen Engerns. Sein Name bezieht sich auf die Schaumburg in Rinteln. Hauptstadt war Bückeburg.
Geschichte
Das Ftm. Schaumburg-Lippe entstand 1647 durch die Aufteilung der Grafschaft Schaumburg zwischen dem Haus Braunschweig-Lüneburg, den Landgrafen von Hessen-Kassel und den Grafen zur Lippe.
Nachdem Graf Georg Wilhelm 1807 die Regierung übernommen hatte, wurde er am 18. April 1807 durch Beitritt zum Rheinbund faktisch zum Fürsten erhoben. 1815 trat das Ftm. dem Deutschen Bund bei und wurde nach 1871 ein Bundesstaat des Deutschen Reiches.
Verweise
Herzogtum Anhalt | Herzogtum Anhalt-Bernburg | Herzogtum Anhalt-Dessau | Herzogtum Anhalt-Köthen | Großherzogtum Baden | Königreich Bayern | Herzogtum Braunschweig | Stadt Bremen | Königreich Dänemark | Reichsland Elsaß-Lothringen | Stadt Frankfurt | Großbritannien | Stadt Hamburg | Großherzogtum Hessen | Kurfürstentum Hessen | Hessen-Homburg | Hohenzollern-Hechingen | Hohenzollern-Sigmaringen | Liechtenstein | Herzogtum Limburg | Fürstentum Lippe | Lübeck | Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz | Herzogtum Nassau | Königreich Niederlande | Großherzogtum Oldenburg | Kaiserreich Österreich | Königreich Preußen | Fürstentum Reuß ältere Linie | Fürstentum Reuß jüngere Linie | Großherzogtum Sachsen | Königreich Sachsen | Herzogtum Sachsen-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg | Herzogtum Sachsen-Hildburghausen | Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha | Herzogtum Sachsen-Koburg-Saalfeld | Herzogtum Sachsen-Meiningen | Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach | Fürstentum Schaumburg-Lippe | Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt | Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Fürstentum Waldeck | Königreich Württemberg