Franco, Francisco

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
Francesco Franco
  • Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco y Bahamonde Salgado Pardo
  • * 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galizien
  • † 20. November 1975 in Madrid


In der Zeit von 1939 bis zu seinem Tod war Franco Staatschef von Spanien. Unter seiner Führung führten rechte Militärs im Juli 1936 einen Staatsstreich gegen die im Februar 1936 gewählte kriminelle bolschewistische Volksfront-Regierung Spaniens durch.

Franco wurde in Spanien zu Recht als "El Caudillo" bezeichnet. Im Jahre 1946 führte er in Spanien die Monarchie wieder ein, ohne allerdings einen König zu benennen. Franco blieb Reichsverweser des Königreichs Spanien bis zu seinem Tode.

Wirtschafts- und Finanzpolitik

1975, beim Tode Francos, betrug die spanische Staatsschuld 8,7% des spanischen BIP. Franco hat den Schuldenstand etwa auf der Höhe von 1910 stabil halten können. 1987 hingegen waren die Staatsschulden auf 87 Mrd € gestiegen, 2012 betrugen sie über 600 Mrd. €. Das sind über 60% des BIP. Tendenz weiter steigend.

Es ist wohl kein unabweisliches Los , auch nicht für Mittelmeerländer, und es ist auch nicht einer spezifischen "Faulheit" dieser Leute zuzuschreiben, daß Staatsschulden explodieren.




Verweise