Friedrich I. von Brandenburg
Aus Monarchieliga
- * 21. September 1371 in Nürnberg
- † 20. September 1440 auf der Kadolzburg
Inhaltsverzeichnis
Regierung
Friedrich VI. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg wurde am 18. April 1417 durch König Sigmund in Konstanz während des Konzils feierlich mit der Mark Brandenburg belehnt. Er begründete eine siebzehn Generationen andauernde Herrschaft der Hohenzollern in Brandenburg.
Friedrich bezeichnet sich als "Amtmann Gottes am Fürstentum". Er herrschte von 1411 - 1440 in Brandenburg. Er erwarb auch die Kurwürde und so wurde im Jahre 1415 Brandenburg wurde zum unteilbaren Kurkreis erhoben. Im Jahre 1429 setzte Friedrich seinen Sohn, Johann Alchimist, als Regent in Brandenburg ein.
Ehe
Friedrich heiratete am 18. September 1401 Elisabeth von Bayern-Landshut, die schöne Else.
Kinder
- Elisabeth (1403–1449)
- Johann der Alchemist (1406–1464), verzichtet auf die Erstgeborenenrechte 1437, Markgraf von Kulmbach-Bayreut
- Cäcilie (1405 - 1449)
- Magdalena (1412–1454)
- Friedrich II. Eisenzahn (1413–1471), Kurfürst von Brandenburg
- Albrecht IV. Achilles (1414–1486), Kurfürst von Brandenburg
- Sophie (1416–1417)
- Dorotea (1420–1491)
- Friedrich der Jüngere (1424–1463), auch der Fette genannt, Herr der Altmark 1447
Verweise