Gaudium et spes: Unterschied zwischen den Versionen
Mm54 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Christmond“ durch „Dezember“) |
Mm54 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Kategorie: V2 Kapitel“ durch „{{V2 Kapitel}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{V2 Kapitel}} | |
* Am 7. Dezember 1965 durchgepeitscht. | * Am 7. Dezember 1965 durchgepeitscht. | ||
Version vom 16. Januar 2016, 20:17 Uhr
Erklärungen: Dignitatis humanae | Gravissimum Educationis | Nostra aetate | Konstitutionen: Sacrosanctum Concilium | Dei Verbum | Gaudium et spes | Lumen gentium | Verordnungen: Ad Gentes | Apostolicam Actuositatem | Christus Dominus | Optatam Totius | Orientalium Ecclesiarum | Perfectae Caritatis | Presbyterorum Ordinis | Unitatis redintegratio
- Am 7. Dezember 1965 durchgepeitscht.
Gaudium et spes ist eine "Pastoral-Konstitution" des Scheinkonzils "II. Vatikanum"
Inhalt
Die Konzilserklärung tat alles, um die katholische Identität zu zerstören, und moderne Methoden der Pastoral unmöglich zu machen.
"Gaudium et spes" gab den öffentlichen Anspruch der Kirche unter heutigen Gegebenheiten vollständig auf. Bereits auf der Pastoralsynode wurde jede Kritik an Vorgehen und antikatholischen Inhalten im Keime erstickt.