Gaudium et spes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Monarchieliga
Mm54 (Diskussion | Beiträge) |
Mm54 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie: Pastoralsynode]] | [[Kategorie: Pastoralsynode]] | ||
+ | * Am 7. Christmond 1965 durchgepeitscht. | ||
− | ''' | + | '''Gaudium et spes''' ist eine "Pastoral-Konstitution" des Scheinkonzils "II. Vatikanum" |
− | Die Konzilserklärung tat alles, um die katholische Identität zu zerstören und moderne Methoden der Pastoral unmöglich zu machen. | + | == Inhalt == |
+ | Die Konzilserklärung tat alles, um die katholische Identität zu zerstören, und moderne Methoden der Pastoral unmöglich zu machen. | ||
− | + | "Gaudium et spes" gab den öffentlichen Anspruch der Kirche unter heutigen Gegebenheiten vollständig auf. Bereits auf der Pastoralsynode wurde jede Kritik an Vorgehen und antikatholischen Inhalten im Keime erstickt. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | Gaudium et spes gab den öffentlichen Anspruch der Kirche unter heutigen Gegebenheiten vollständig auf. | + | |
{{Navileiste V2}} | {{Navileiste V2}} |
Version vom 6. Mai 2013, 14:28 Uhr
- Am 7. Christmond 1965 durchgepeitscht.
Gaudium et spes ist eine "Pastoral-Konstitution" des Scheinkonzils "II. Vatikanum"
Inhalt
Die Konzilserklärung tat alles, um die katholische Identität zu zerstören, und moderne Methoden der Pastoral unmöglich zu machen.
"Gaudium et spes" gab den öffentlichen Anspruch der Kirche unter heutigen Gegebenheiten vollständig auf. Bereits auf der Pastoralsynode wurde jede Kritik an Vorgehen und antikatholischen Inhalten im Keime erstickt.