Gedicht für Leo XIII. (George)
- Gedicht für Leo XIII.
- Autor: Stefan George
Leo XIII.
Rechtschreibung und Zeichensetzung geringfügig verbessert.
Heut', da sich Schranzen auf den Thronen brüsten,
mit Wechslermienen und unedlem Klirren,
dreht unser Geist begierig nach Verehrung
und schauernd vor der wahren Majestät
zum ernsten väterlichen Angesicht
des Dreigekrönten wirklichen Gesalbten
der hundertjährig von der ewigen Burg
hinabsieht: Schatten schön erfüllten Daseins.
Nach seinem Sorgenwerk für alle Welten,
freut ihn sein Rebengarten: freundlich greifen
in volle Trauben seine weißen Hände,
sein Mahl ist Brot und Wein und leichte Malve
und seine schlummerlosen Nächte füllt
kein Wahn der Ehrsucht, denn er sinnt auf Hymnen
an die holdselige Frau, der schöpfung Wonne
und an ihr strahlendes allmächtiges Kind.
"Komm heiliger Knabe, hilf der Welt, die birst,
daß sie nicht elend falle! Einziger Retter,
in deinem Schutze blühe mild're Zeit,
die rein aus diesen Freveln sich erhebe!
Es kehre lang erwünschter Friede heim
und brüderliche Bande schlinge Liebe!"
So singt der Dichter und der Seher weiß,
das neue Heil kommt nur aus neuer Liebe.
Wenn angetan mit allen Würdezeichen,
getragen mit dem Baldachin, ein Vorbild
erhab'nen Prunks und göttlicher Verwaltung,
ER eingehüllt von Weihrauch und von Lichtern,
dem ganzen Erdball seinen Segen spendet,
so sinken wir als Gläubige zu Boden,
verschmolzen mit der tausendköpfigen Menge,
die schön wird, wenn das Wunder sie ergreift.