Gott ist uns're Zuversicht
- BWV 197
- BC B 16
Inhaltsverzeichnis
Zum Werk
„Gott ist uns're Zuversicht“ ist eine Trauungskantate von Johann Sebastian Bach. Leider konnte bis heute nicht ermittelt werden, für welches Brautpaar diese Kantate bestimmt war. Die Kantate entstand 1737 oder 1738, gehört also zu den späten Kantaten Bachs.
Die Kantate weist zwei Altersschichten auf. Zur jüngeren gehören Eingangschor, erste Arie, die Rezitative und mutatis mutandis die Choräle. Die ältere Schicht wird durch die beiden Arien des zweiten Teils vertreten, die allerdings bearbeitet und verändert wurden.
Teil 1
Chorus: Gott ist unsre Zuversicht
Gott ist unsre Zuversicht, wir vertrauen seinen Händen.
- Wie er unsre Wege führt,
- wie er unser Herz regiert,
- da ist Segen aller Enden.
Rezitativ: Gott ist und bleibt der beste Sorger
Gott ist und bleibt der beste Sorger,
er hält am besten haus.
Er führet unser Tun zuweilen wunderlich,
jedennoch fröhlich aus,
wohin der Vorsatz nicht gedacht.
was die Vernunft unmöglich macht,
das füget sich.
er hat das Glück der Kinder, die ihn lieben,
von Jugend an in seine Hand geschrieben.
Arie: Schläfert allen Sorgenkummer
Schläfert allen Sorgenkummer
in den Schlummer
kindlichen Vertrauens ein.
- Gottes Augen, welche wachen
- und die unser Leitstern sein,
- werden alles selber machen.
Recitativo: Drum folget Gott und seinem Triebe
Drum folget Gott und seinem Triebe,
das ist die rechte Bahn.
Die führet durch Gefahr
auch endlich in das Kanaan
und durch von ihm geprüfte Liebe
auch an sein heiliges Altar.
Und bindet Herz und Herz zusammen,
Herr, sei du selbst mit diesen Flammen!
Corale: Du süße Lieb
Du süße Lieb, schenk uns deine Gunst,
laß uns empfinden der Liebe Brunst,
daß wir uns von Herzen einander lieben
und in Fried' auf einem Sinne bleiben.
Kyrie eleis![1]
Teil 2
Arie: O du angenehmes Paar
O du angenehmes Paar,
- dir wird eitel Heil begegnen,
- Gott wird dich aus Zion segnen
- und dich leiten immerdar,
- o du angenehmes Paar!
Rezitativ: So wie es Gott mit dir
So wie es Gott mit dir
getreu und väterlich von Kindesbeinen an gemeint,
so will er für und für
dein allerbester Freund
bis an das Ende bleiben.
Und also kannst du sicher gläuben,
er wird dir nie
bei deiner Hände Schweiß und Müh'
kein Gutes lassen fehlen.
Wohl dir, dein Glück ist nicht zu zählen!
Arie: Vergnügen und Lust
Vergnügen und Lust,
Gedeihen und Heil
wird wachsen und stärken und laben.
- Das Auge, die Brust
- wird ewig sein Teil
- an süßer Zufriedenheit haben.
Rezitativ: Und dieser frohe Lebenslauf
Und dieser frohe Lebenslauf
wird bis in späte Jahre währen.
Denn Gottes Güte hat kein Ziel,
die schenkt dir viel,
ja mehr, als selbst das Herze kann begehren.
Verlasse dich gewiß darauf!
Choral: Sing, bet und geh auf Gottes Wegen
Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,
verricht das Deine nur getreu,
und trau des Himmels reichem Segen,
so wird er bei dir werden neu,
denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verläßt er nicht!
In der alten BGA mit folgendem (abzulehnendem) Text versehen:
So wandelt froh auf auf Gottes Wegen,
und was ihr tut, das tut getreu,
Verdienet eures Gottes Segen,
denn der ist alle Morgen neu,
denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verläßt er nicht.
Verweise
Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen | Der Herr denket an uns | Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harret | Gott ist uns're Zuversicht | Herr Gott, Beherrscher aller Dinge | O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe I | Sein Segen fließt daher wie ein Strom | Vergnügende Flammen, verdoppelt die Macht
Einzelnachweise
- ↑ Str. 3 von „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ von M. Luther