Schönburg
Schönburg ist der Name eines alten sächsisch-türingischen sowie böhmischen edelfreien Adelsgeschlechts. Die Familie zählt zum Hochadel.
Geschichte
Jahrhundertelang bestimmten die Herren von Schönburg die Geschichte in Südwestsachsen. Zu ihren Besitzungen gehörten unter anderem: Glauchau (seit 1256), Lichtenstein (seit 1286), Waldenburg (seit 1378), die Grafschaft Hartenstein (seit 1406).
Dazu kamen die Herrschaften Penig und Wechselburg (seit 1543) sowie die Herrschaft Rochsburg (seit 1548), die im Tausch gegen die Herrschaften Lohmen und Wehlen, Hohnstein und Kriebstein an die Schönburger fielen.
Verweise
Herzogtum Anhalt | Grafen von Barby und Mühlingen | Kurfürstentum Brandenburg | Äbtissin Gernrode | Grafen Hatzfeld | Grafschaft Hohnstein | Fürstentum Jena | Grafschaft Klettenberg | Grafschaft Lohra | Grafschaft Mansfeld | Hochstift Kammin | Herzogtum Pommern (Brandenburg) | Herzogtum Pommern (Schweden) | Äbtissin Quedlinburg | Fürstentum Querfurt | Fürstentum Reuß | Kurfürstentum Sachsen | Herzogtum Sachsen-Altenburg | Fürstentum Sachsen-Eisenach | Herzogtum Sachsen-Gotha | Herzogtum Sachsen-Hildburghausen | Fürstentum Sachsen-Koburg | Herzogtum Sachsen-Weimar | Herzogtum Sachsen-Weißenfels | Grafen Schönburg | Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt | Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Fürstentum Stolberg | Grafen Stolberg-Wernigerode | Herrschaft Storkow | Reichsabtei Walkenried | Grafschaft Wernigerode