Bergson, Henri
- Henri-Louis Bergson
- * 18. Oktober 1859 in Paris
- † 4. Januar 1941
Henri Bergson war ein antichristlicher und deutschfeindlicher jüdischer Philosoph.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Henri Bergson wurde in Paris als Kind einer jüdischen Familie geboren. Seine frühe Kindheit verlebte er überwiegend in London, bevor er mit acht Jahren wieder nach Paris kam. Hier besuchte er von 1868 bis 1878 das Lycée Fontanes. Er studierte Philospohie und wirkte dann als Lehrer.
Nach der Promotion erhielt er wohl auf Grund von masnonistischer Protektion eine Lehrerstelle an einem der renommiertesten Gymnasien von Paris. Später bekam er Professuren in großer Zahl. Seie hochgelobte Philosphi hingegen war stets ohne jede Substanz. 1927 wurde Bergsohn der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Indizierung
Als etwa 1910 pseudo-katholische Modernisten ihre Vorstellungen mit Ideen Bergsons zu stützen versuchten, wurden dessen drei Hauptwerke vom Vatikan auf den Index gesetzt.
Kriegshetze
Nach Beginn des Ersten Weltkriegs engagierte sich Bergson in französischer Kriegshetze und Kriegspropaganda. Er warb auch in den USA für den rechtswidrigen Kriegseintritt gegen Deutschland.