In dulci iubilo
- Autor: Unbekannter Autor um 1400, ang. von Heinrich Seuse
- Weise: Vorreformatorische Weise, Geistlich Wittenberg 1529
Die Entstehung des Liedes könnte in Zusammenhang mit Visionen des Mystikers Heinrich Seue stehen. Dieses Lied wurde, wie so viele katholische Lieder, durch die „Reformatoren“ sachfremd reformiert. Der richtige Text wird unten gebracht.
Die Weise im Werk J. S. Bach's
- In dulci iubilo. Vierstimmiger Choralgesang BWV 368
- In dulci iubilo. Choral aus dem Orgelbüchlein
- In dulci iubilo. Orgelchoral BWV 729
- In dulci iubilo. Orgelchoral BWV 751 aus der Sammlung Mempel und Preller.
Text der Hymne
Vor der refromatorischen Verstümmelung
lateinischer Text | deutscher Text |
---|---|
1. In dulci iubilo, |
|
2. O Jesu parvule, |
|
3. Ubi sunt gaudia? |
|
4. Mater et filia |