Ivenack (Zt.)
Gründung
Das Zisterzienserinnenkloster Ivenack wurde im Jahre 1252 von dem Stavenhagener Stadtgründer, dem Ritter Reimbern von Stove, gestiftet. Davon zeugte später noch eine erhaltene lateinische Inschrift der großen Glocke in der Ivenacker Kirche: „Anno post Christum natum MCCLII fundatur monasterium iuenack a remberno de stouen inhabitatore castri (in) stouenhagen.“
Die Gründungsurkunde des Klosters war auf den 15. Mai 1252 datiert, und es wurde von dem Bischof Konrad von Kammin geweiht. Im Jahr 1401 bestätigten die Brüder Nikolaus V. und Christoph von Werle die Rechte und Privilegien des Klosters. Zu dieser Zeit war die Nonne Wendula Wilde dessen Priorin. Der Klosterbesitz war sehr groß und durch zahlreiche Schenkungen der Herzöge von Pommern und der Landesritterschaften Mecklenburgs und Pommerns immer weiter angewachsen.
Verweise
Stift Broda | Kloster Bützow | Zisterze Dargun | Kloster Dobbertin | Zisterze Doberan | Zisterze Ivenack | Zisterze Malchow | Kartause Marienehe | Kloster Sankt Georg auf dem Berge in Ratzeburg | Kloster Sankt Klaren Ribnitz | Johanniskloster Rostock | Katharinenkloster Rostock | Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock | Heiliges Grab Sternberg | Kloster Tempzin | Benediktinerkloster Wismar | Franziskanerkloster Wismar | Schwarzes Kloster Wismar