Ivo von Chartres
- Ivo von Chartres
- * um 1040 vermutlich in Chartres
- † 23. Dezember 1115 in Chartres
war ein französischer Kirchenreformer und Bischof von Chartres. Er wird als Heiliger verehrt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ivo studierte in der Abtei von Bec, wo er Schüler Lanfranks und Kommilitone Anselms war. Er wurde 1090 zum Bischof von Chartres gewählt, von Philipp I. eingesetzt und von Papst Urban II. in Rom geweiht. Ivo gilt als wichtiger Wegbereiter der klassischen Entwicklung der hochmittelalterlichen Scholastik und Kanonistik. Sein Gedenktag ist der 23. Dezember.
Investiturstreit
Im Investiturstreit vertrat Ivo eine moderate Position, die auch auf seinen Ideen beruhende Lösung des Streits durch das Wormser Konkordat 1122 erlebte er jedoch nicht mehr.
Ivo und der französische König
Als er sich weigerte, die Ehe des französischen Königs zu scheiden, der Bertrade von Anjou heiraten wollte, wurde er verfolgt und 1092 gefangen genommen. Erst auf Druck Papst Urban II. wurde Ivo freigelassen. König Philipp wurde zwischen 1095 und 1104 mehrfach exkommuniziert.