Joachim III. Friedrich
Herrschaft
Joachim Friedrich, der Sohn von Kurfürst Johann Georg und Sophie von Liegnitz legte 1598 im Gera'schen Hausvertrag die Unteilbarkeit der Mark fest. Er entzog den Reformierten (Kalvinisten) die Toleranz, da diese verstärkt gegen die Lutheraner hetzten.
Seinem Sohn ließ er geloben, am lutherischen Bekenntnis festzuhalten. Im Alter von 57 Jahren heiratete Joachim Friedrich als zweite Frau die damals 19 Jahre alte jüngere Schwester seiner Schwiegertochter. Mit seiner ersten Frau erzeugte er elf Kinder, mit der zweiten weitere fünf Kinder.
Im Jahre 1607 begründete er das Joachimsthalsche Gymnasium in der Schorfheide.
1598 - 1608
Ehen
- Katarina von Brandenburg-Küstrin
- Eleonore von Preußen
Verweise
Friedrich I. | Friedrich II. Eisenzahn | Friedrich III. Albrecht Achilles | Johann Cicero | Joachim Nestor | Joachim Hektor | Johann Georg | Joachim Friedrich | Johann Sigismund | Georg Wilhelm | Friedrich Wilhelm "Großer Kurfürst" |
Albrecht I. | Albrecht Friedrich | Georg Friedrich der Ältere | Joachim Friedrich | Johann Sigismund | Georg Wilhelm | Friedrich Wilhelm, der "Große Kurfürst" | Friedrich