Dippel, Johann Konrad

Aus Monarchieliga
(Weitergeleitet von Johann Konrad Dippel)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • alias Christianus Democritus
  • * 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Odenwald)
  • † 25. April 1734 auf Schloß Wittgenstein in Bad Laasphe


Johann Konrad Dippel war ein deutscher Theologe und Alchemist.


Leben

  • Er ist der erste Autor, der den Begriff „aufgeklärt“ in die Literatur einbrachte: „Es suchten nemlich die aufgeklärte und erleuchtete Gemüther / durch die Bibel das Recht der Natur zu verjagen / und wenn ihnen den dieser Schein-heilige Anschlag gelungen wäre/ so würden sie sich bemühen / die Bibel / durch ihre Erleuchtungen ebenmäßig zu vertreiben / damit sie / wenn solche Mittel denen Menschen aus den Händen gedrehet wären/ sich eines Dominats desto sicherer über Selbige anmassen könten.“

Frankenstein

Verschiedene Sachbücher über das Leben von Mary Shelley benennen Dippel als möglichen Anknüpfungspunkt. Die Literaturwissenschaftlerin Miranda Seymour weist darauf hin, daß Mary Shelley in ihrem Tagebuch kurz nach ihren Reisen durch die Region um Burg Frankenstein von „gods [making entirely] new men“ spricht. Sie hält den Zusammenhang für mehr als lediglich zufällig.

Unabhängig von historischen Tatsachen hat Dippels Status als Prototyp Frankensteins Eingang in die Populärkultur gefunden – ähnlich Graf Draculas gleich kontroverser Austauschbarkeit mit dem historischen Vlad III. Drăculea. Neben dem spekulativen Werk Florescus ist die Dippel/Frankenstein-Verschmelzung Gegenstand mehrerer fiktionaler Werke:

  • Robert Anton Wilsons Fantasy-Roman Und die Erde wird beben zeigt Dippel als Monster-Erzeuger, der sich Frankenstein nennt.
  • Der Science Fiction Roman The Frankenstein Murders von Kathlyn Bradshaw porträtiert Dippel als Assistenten von Viktor Frankenstein.
  • Topps vierteilige Comicserie Mary Shelley's Franckenstein stellt Dippel als eine der wesentlichen Inspirationen für Shelleys Frankenstein dar.
  • Warren Ellis' Comic Frankenstein's Womb stellt die Hypothese auf, daß Shelley tatsächlich Burg Frankenstein besuchte und von Dippel vor dem Schreiben seines Romans hörte.
  • Christopher Farnsworths Debüt-Roman Blutiger Schwur: Ein Nathaniel-Cade-Roman beschreibt einen Vampir, der versucht, einen unsterblichen Dippel von der Erschaffung einer Frankenstein-ähnlichen Armee abzuhalten.
  • G.M.S. Altmans Roman Dippel's Oil zeigt einen gutherzigen Dippel in modernen Zeiten, verwirrt über seinem Einfluß auf den Frankenstein-Mythos.
  • Larry Correias Roman Monster Hunter Vendetta bezieht sich auf Dippel als Schöpfer eines rätselhaften Charakters, des 'Agent Franks'.
  • Kenneth Oppels Roman aus dem Jahr 2011, Düsteres Verlangen: Die wahre Geschichte des jungen Victor Frankenstein, führt einen Zwillingsbruder Viktor Frankensteins ein, Konrad, benannt nach dem Alchimisten Dippel.


Verweise