Goethe, Johann Wolfgang von
Aus Monarchieliga
(Weitergeleitet von Johann Wolfgang von Goethe)
- * 28. August 1749 in Frankfurt/Main
- † 22. März 1832 in Weimar
Inhaltsverzeichnis
Zitate
- Gesetzgeber oder Revolutionärs, die Gleichsein und Freiheit zugleich versprechen, sind Phantasten oder Charlatans.[1]
- O, sprich mir nicht von jener bunten Menge, bei deren Anblick uns der Geist entflieht![2]
- Nichts ist widerwärtiger als die Majorität, denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkomodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im Mindesten zu wissen, was sie will.[3]
- Doch was war dem Abgrund kühn entstiegen, / kann durch ein ehernes Geschick, / den halben Erdkreis übersiegen, / zum Abgrund muß es doch zurück.[4]
Von Schubert vertont
- Ach, neige, du Schmerzensreiche (Gretchens Bitte / Gretchen im Zwinger), D. 564
- Ach, wer bringt die schönen Tage (Erster Verlust), D. 226
- Als ich still und ruhig spann (Die Spinnerin), D. 247
- An die Türen will ich schleichen, D. 478, 3
- Arm am Beutel, krank am Herzen (Der Schatzgräber), D. 256
- Bedecke deinen Himmel Zeus (Prometheus), D. 674
- Da droben auf jenem Berge (Schäfers Klagelied), D. 121
- Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll (Der Fischer), D. 225
- Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen (Rastlose Liebe), D. 138
- Der Damm zerreißt (Johanna Sebus), D. 728
- Der du von dem Himmel bist (Wandrers Nachtlied), D. 224
- Durch Feld und Wald zu schweifen (Der Musensohn), D. 764
- Ein Blick von deinen Augen (Die Liebende schreibt), D. 673
- Es ist doch meine Nachbarin (Der Goldschmiedsgesell), D. 560
- Es schlug mein Herz (Willkommen und Abschied), D. 767
- Es war ein König (Der König in Thule), D. 367
- Freudvoll und leidvoll (Klärchens Lied), D. 210
- Füllest wieder Busch und Tal (An den Mond), D. 259; 296
- Heiß mich nicht reden, heiß mich nicht schweigen), D. 726; 877, 2
- Hoch auf dem alten Turme (Geistesgruß), D. 142, 3 und 4
- Ich bin der wohlbekannte Sänger (Der Rattenfänger), D. 255
- Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer (Nähe des Geliebten), D. 162
- Ich wollt ich wär ein Fisch (Liebhaber in allen Gestalten), D. 558
- Im Felde schleich ich still (Jägers Abendlied), D. 215; 368
- In allen guten Stunden (Bundeslied), D. 258
- Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n? (Lied der Mignon), D. 321
- Mahadöh (Der Gott und die Bajadere), D. 254
- Meine Ruh ist hin (Gretchen am Spinnrade), D. 118
- Mich ergreift (Tischlied), D. 234
- Nur wer die Sehnsucht kennt (Sehnsucht), D. 310; 310a; 359; 481; 656: 877, 1 u. 4
- O gib vom weichen Pfühle (Nachtgesang), D. 119
- Ros' und Lilie morgentaulich (Im Gegenwärtigen vergangenes), D. 710
- Sah ein Knab ein Röslein stehn (Heidenröslein), D. 257
- Schaff', das Tagwerk meiner Hände (Hoffnung), D. 295
- Seht den Felsenquell (Mahomets Gesang), D. 549; 721
- So hab ich wirklich dich verloren (An die Entfernte), D. 765
- So laßt mich scheinen, bis ich werde, D. 469 I/II; 727; 877, 3
- Spute dich, Kronos (An Schwager Kronos), D. 369
- Tiefe Stille herrscht im Wasser (Meeres Stille ), D. 215a; 216
- Trocknet nicht! (Wonne der Wehmut), D. 260
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Wandrers Nachtlied 2), D. 768
- Über meines Liebchens Äugeln (Geheimes), D. 719
- Über Tal und Fluß getragen (An Mignon), D. 161
- Uf'm Bergli (Schweizerlied), D. 559
- Und frische Nahrung, neues Blut (Auf dem See), D. 543
- Verfließet, vielgeliebte Lieder (Am Fluße), D. 160; 766
- Voll Locken kraus (Versunken), D. 715
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger), D. 149
- Was zieht mir da Herz so (Sehnsucht), D. 123
- Wenn der uralte heilige Vater (Grenzen der Menschheit), D. 716
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß, D. 478, 2
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind (Erlkönig), D. 328
- Wer sich der Einsamkeit ergibt, D. 325; 478, 1
- Wie anders, Gretchen, war dir's (Szene aus Faust), D. 126
- Wie im Morgenglanze Ganymed, D. 544
- Wie kommt's, daß du so traurig bist? (Trost in Tränen), D. 120
- Zu allen schönen Waren (Wer kauft Liebesgötter), D. 261
Verweise
- Liste der Lieder von Franz Schubert
- Tabelle der Lieder von Franz Schubert
- Liste sämtlicher Schubert-Dichter
- Mitglieder des Illuminaten-Ordens
- Illuminaten