Johann der Blinde
Ottokar II. | Wenzel II. | Wenzel III. | Rudolf I. | Johann der Blinde | Karl | Wenzel IV. | Sigismund | Albrecht I. | Ladislaus Postumus | Georg von Podiebrad | Ladislaus II. Jagellontschik | Ludwig II. | Ferdinand I. | Maximilian | Rudolf II. | Matthias II. | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Ferdinand IV. | Leopold I. Josef I. | Karl II. | Maria Teresia | Josef II. | Leopold II. | Franz II. | Ferdinand V. | Franz Josef | Karl I.
- * 10. August 1296
- † 26. August 1346 in Crécy
- Luxemburger
- auch Johann von Luxemburg, Johann von Böhmen
- 1311 - 1346
Johann der Blinde war König von Böhmen 1310–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1310–1335.
Leben
Die böhmischen Stände wandten sich an den neuen Deutschen König Heinrich VII. aus dem Haus Luxemburg. Sie erreichten eine Eheschließung von Elisabeth, der Tochter Wenzels II. mit Johann von Luxemburg, dem Sohn Heinrichs.
Johann wurde zum böhmischen König gewählt und bestätigt. Johann führte auch den Titel des Königs von Polen, auf den er im Jahre 1335 gegen die Bestätigung des Erwerbes von Schlesien verzichtete.
Der inzwischen erblindete König ließ sich nicht vom Kämpfen abhalten und fand in der Schlacht bei Crecy (hl. Johanna) den Tod.
Ehen
- ∞ Elisabeth von Böhmen
- ∞ Beatrix von Bourbon