Johannes von Avila
- Juan de Ávila
- * 6. Januar 1499 oder 1500 in Almodóvar del Campo
- † 10. Mai 1569 in Montilla
Johannes von Avila war ein spanischer Priester und Theologe. Er trägt den Beinamen Apostel von Andalusien.
Leben
Johannes von Avila wurde als Sohn des wohlhabenden jüdischen Konvertiten Alonso de Ávila und der Catalina Xixón 1499 oder 1500 geboren. Er studierte zunächst Jura und später an der Universität Alcalá Philosophie. Er erwarb das Bakkalaureat und studierte bis 1526 oder 1527 Theologie. Sein Erbe verteilte er beim Tod seiner Eltern an die Armen. Dies geschah wohl noch vor 1527.
Johannes lehrte einige Zeit als Professor an der Universität. Alonso Manrique, Generalinquisitor und Erzbischof von Sevilla, wurde auf ihn aufmerksam und machte ihn zum Prediger und Volksmissionar in Andalusien.
In seinen Predigten sprach er auch Mißstände in der Kirche an, was ihm 1531 eine Anklage durch die Inquisition einbrachte. 1533 wurde er freigesprochen. Seine Schrift Audi, Filia (Höre, Tochter) brachte ihm neuen Ärger ein. Die Schrift, die heute als sein Hauptwerk gilt, stand bis 1574 auf dem Index der verbotenen Bücher. Er beschäftigte sich in dieser Schrift mit Fragen der christlichen Vervollkommnung.
Verweise
- Das Kirchenjahr (Datumsfeste)
- Das Kirchenjahr (ohne die Datumsfeste)
- Gebet für ein christliches Deutschland
- Die Heiligen Österreichs