Heinrich II.
- * 6. Mai 973 in Hildesheim
- † 13. Juli 1024 in der Pfalz Grone
- Herrschaftszeit: 1002 - 1024
- Gedenktag ist der 13. Juli
Der hl. Kaiser Heinrich II. war ein Herzog von Bayern aus dem Hause der Liudolfinger.
Leben
Seine Eltern waren Heinrich der Zänker und Gisela, Tochter des Königs von Burgund; er war somit Urenkel Heinrichs I. und Vetter zweiten Grades Ottos III.
Beim Tod Ottos III. war Heinrich ranghöchster Reichsfürst und somit geborener Anwärter auf die Deutsche Königswürde. Gewählt wurde er von den Franken, Lothringern und Bayern. Bischof Williges von Mainz krönte und salbte ihn am 7. Juni 2002. In verschiedenen Stufen setzte er sich im gesamten Regnum durch.
Heinrich setzte die ottonische Reichskirchenpolitik fort, er erweiterte die Grenzen des Imperiums beträchtlich und stellte die Kirche ganz in den Dienst des Reiches. Bamberg erhob er zu dem Range eines dem Papst zugehörigen Bistums und stattete es mit großen Teilen des Herzogtums Franken aus. Diese Schenkung hatte für 800 Jahre Bestand.
In Bamberger Dom sind der in der Pfalz Grone gestorbene Kaiser und seine Gemahlin Kunigunde von Luxemburg bestattet. Beide wurden heiliggesprochen. Ihr Feiertag, der 13. Juli, gilt als einer der höchsten Feiertage des Imperium Romanum. Kunigunde ist die Gründerin des Benediktinerinnenklosters Kaufungen vor den Toren Kassels, in dem sie nach dem Tode ihres Mannes als Nonne lebte.
Ehe
Verweise
Konrad I. | Heinrich I. | Otto der Große | Otto II. | Otto III. | Heinrich II. | Konrad II. | Heinrich III. | Heinrich IV. | Konrad (III.) | Heinrich V. | Lothar von Supplinburg | Heinrich (VI.) | Konrad III. | Friedrich Barbarossa | Heinrich VI. | Philipp II. von Schwaben | Otto IV. von Braunschweig | Friedrich II. | Heinrich (VII.) | Konrad IV. | Konrad V. "Konradin" | Wilhelm von Holland | Richard von Cornwall | Alfons der Weise | Rudolf I. von Habsburg | Adolf von Nassau | Albrecht I. | Heinrich VII. | Friedrich der Schöne | Ludwig IV. der Bayer | Karl IV. | Günter von Schwarzburg | Wenzel | Ruprecht von der Pfalz | Jobst von Mähren | Sigismund | Albrecht II. | Friedrich III. | Maximilian I. | Karl V. | Ferdinand I. | Maximilian II. | Rudolf II. | Matthias | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Ferdinand IV. | Leopold I. | Josef I. | Karl VI. | Karl VII. Albrecht
Karl der Große | Ludwig der Fromme | Lothar I. | Ludwig II. | Karl II. der Kahle | Karl III. "der Dicke" | Wido von Spoleto | Lambert von Spoleto | Arnulf von Kärnten | Ludwig III. der Blinde | Berengar von Friaul | Otto der Große | Otto II. | Otto III. | Heinrich II. | Konrad II. | Heinrich III. | Heinrich IV. | Heinrich V. | Lothar von Supplinburg | Konrad III. | Friedrich Barbarossa | Heinrich VI. | Otto IV. | Friedrich II. | Heinrich VII. | Ludwig IV. der Bayer | Karl IV. | Sigismund | Friedrich III. | Maximilian I. | Karl V. | Ferdinand I. | Maximilian II. | Rudolf II. | Matthias | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Leopold I. | Josef I. | Karl VI. | Karl VII.