Klaudia Felizitas von Tyrol
- Claudia Felicitas von Tyrol; Claudia Felix
- * 30. Mai 1653 in Innsbruck
- † 8. April 1676 in Wien
- ▭ Wien, Kapuzinerkirche
Claudia Felicitas von Tyrol war als Gattin von Kaiser Leopold I. Deutsche Königin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Klaudia war eine Base zweiten Grades des Kaisers. Sie war musisch äußerst begabt, sie sang und betätigte sich als Komponistin. Zudem war sie leidenschaftliche Jägerin. Am 15. Oktober 1673 heiratete sie in Graz Leopold I. Als Residenz wurde der Braut Schloß Eggenberg zugewiesen. Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowicz, erster Minister Leopolds I., hatte sich gegen diese Vermählung ausgesprochen, dabei hatte er auch als Argument die seiner Meinung nach geringe Attraktivität der Prinzessin ins Feld geführt, was die Kaiserin zur entschiedenen Gegnerin des Fürsten machte. Klaudia Felizitas gelang es, daß Lobkowicz die kaiserliche Gunst verlor und Leopold sich auch vermehrt von seiner Stiefmutter entfernte.
Die nur dreieinhalb Jahre andauernde Ehe war sehr glücklich und unter Klaudia Felizitas soll es um die Hofwirtschaft am besten bestellt gewesen sein. Während ihrer ersten Schwangerschaft 1674 erschien in Wien ein Gedicht, welches die innige Beziehung des Kaiserpaars beschrieb und in Kreuzform nach den Regeln des Rösselsprungrätsels abgefaßt war. Es ist vermutlich die älteste Schrift dieser Art und fand großen Anklang. Leopold belohnte den Dichter für jede Silbe des Gedichts mit einem Dukaten.
Mißstände in Regierung und Hofverwaltung wurden der Kaiserin deutlich offenbarer als ihrem Mann. Im Jahr 1674 bediente sie sich einer Opernaufführung um Leopold auf die prekäre Regierungslage aufmerksam zu machen. Ihre musikalischen Vorlieben legte Klaudia Felizitas auch als Kaiserin nicht ab.
Die Königin starb bereits mit 22 Jahren an Tuberkulose. Ihr Herz liegt in der Kaisergruft in Wien, ihr Körper wurde, auf ihren eigenen Wunsch, neben ihrer Mutter in der Dominikanerkirche in Wien beigesetzt. Mit Klaudia Felizitas erlosch die Tyroler Seitenlinie des Hauses Österreich. Das Erbe fiel an Kaiser Leopold I., der Landesfürst von Tyrol wurde.
Kinder
- Anna Maria Sophie (10. September 1674 – 21. Februar 1675)
- Maria Josefa Klementine (11. Oktober 1675 – 11. September 1676)
Trivia
Klaudia Felizitas ist die Hauptfigur des 1867 erschienenen historischen Romans der Schriftstellerin Luise Mühlbach "Kaiserin Claudia, Prinzessin von Tirol".
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu