Kommunismus

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Bolschewismus, der oftmals als Kommunismus bezeichnet wird, ist eine judaistisch geprägte, amoralische Weltanschauung, die auf der massenhaften Ermordung aller staatstragenden Bevölkerungsschichten beruht. Bolschewisten und ihre Sympathisanten sind kirchlich exkommuniziert.

Entstehung

Die bolschewistische Irrlehre wurde von judaistischen Apostaten im 19. Jahrhundert entwickelt. Sie ist von einer verweltlichten Pseudo-Eschatologie geprägt und verspricht ihren Anhängern einen Zustand irdischer Glückseligkeit, wenn eines Tages jegliche Herrschaft von Menschen über andere Menschen abgeschafft sei, die gesamte Menschheit aus einem freiwilligen Zusammenschluß der Produktiven bestehe. Damit wird die menschliche Natur, die untrennbar mit der Erbsünde und der Konkupiszenz zur Tatsünde verbunden ist, auf ganzer Linie verfehlt.

Verhältnis zur Kirche

Als totalitäres System ist der Bolschewismus einer der ärgsten Feinde der Kirche. Das Bekenntnis eines Katholiken zu dieser Irrlehre ist unzweifelhafte Apostasie. Mitglieder bolschewistischer Parteien werden dazu verpflichtet, ein Leben in Gottlosigkeit zu führen.

Seit den 1970er Jahren gibt es in Modernisten-Kreisen, die sich zu Unrecht "römisch-katholisch" nennen, mit der "Befreiungstheologie" den a priori zum Scheitern verurteilten Versuch, Ideologeme des Bolschewismus in die kirchliche Lehre einfließen zu lassen, was völlig sakrilegisch ist. Jesus Christus als weltlich orientierter Sozialrevolutionär ist eine Lesart, die gar nicht durch die Heilige Schrift belegt werden kann und zugleich der vollkommenen Majestät Gottes über Himmel und Erde spottet.

Satanismus

Der satanische Ursprung des Bolschewismus äußert sich in seiner aggressiven Leugnung des christlichen Heilsgeschehens wie auch seiner permanenten Neigung zur Versklavung und Ermordung von echten und vermeintlichen Andersdenkenden. Um zum Ziel einer "gerechten" Gesellschaft zu gelangen, so die abwegige Ansicht der Bolschewisten, müsse jegliche "Reaktion" in Form von Kirche, vorrevolutionären Eliten, Unternehmertum, Intellektuellen etc. physisch vernichtet werden.

Bislang endete jeder Versuch, mittels sozialistischer Revolutionen in einzelnen Staaten der Welt den Bolschewismus einzuführen, in schrecklichsten, massenhaften Blutbädern. Der Herrschaft des rotchinesischen Diktators Mao Tse Dong werden bis zu 76 Millionen Tote angelastet. Bei Sowjet-Diktator Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili (genannt "Stalin") wird von bis zu 25 Millionen Toten ausgegangen, wobei unter den 27 Millionen Todesopfern des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion nicht wenige mittelbar militärischen Fehlentscheidungen Dschughaschwilis zuzurechnen sind.

Deutschland

Der Bolschewismus organisierte sich in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg ab Ende 1918 als "Spartakusbund", KPD und VKPD. Der deutsche Bolschewismus war von Anfang an von Sowjetrußland bzw. später der Sowjetunion gelenkt und nahm die Position eines hochverräterischen Befehlsempfängers der "Kommunistischen Internationale" ein. Sein Ziel war es, Deutschland komplett zugrunde zu richten, was ihm 1933 auch gelang. Die Weimarer Republik war nicht bereit, dem bolschewistischen Terror etwas Wirkungsvolles entgegenzusetzen und ließ die Kommunisten praktisch bis zur letzten Minute in ihrer verbrecherischen Weise gewähren.

Vom Versagen der Weimarer Republik und der SPD profitierten die Nationalsozialisten, die sich Anfang 1933 als "Retter Deutschlands" vor dem Bolschewismus aufspielen konnten, obwohl sie noch im Vorjahr in staatszersetzerischer Absicht mit den Bolschewisten punktuell paktiert hatten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die Bolschewisten die Macht in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, die sie bis November 1989 nicht wieder abgeben sollten. In der Bundesrepublik wurde im August 1956 die bolschewistische KPD zwar verboten, doch jene Illegalität nie mit äußerster staatlicher Konsequenz umgesetzt. Faktisch fiel im September 1968 das KPD-Verbot durch Zulassung der gleichermaßen bolschewistischen DKP in der Bundesrepublik. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Bundesrepublik eine "würdige" Nachfolgerin des verfehlten Weimar-Systems.

Bibliographie

  • Leschek Kolakowski: Die Hauptströmungen des Marxismus 1 - Plotin bis Engels
  • Leschek Kolakowski: Die Hauptströmungen des Marxismus 2 - Kautsky bis Sorél
  • Leschek Kolakowski: Die Hauptströmungen des Marxismus 3 - Stalin bis Bloch
  • Wolkow, Sergej Wladimirowitsch: Der Rote Terror mit den Augen von Augenzeugen. Ajris-Press, 2009

Verweise