Konzil von Trient
Aus Monarchieliga
- 19. Ökumenisches Konzil
- einberufen von: Papst Paul III.
- Dauer: 13. Dezember 1545 – 4. Dezember 1563
- Präsidium: Päpste Paul III., Julius III. und Pius IV.
- Teilnehmer: 6 Kardinäle, 3 Patriarchen, 25 Erzbischöfe, 169 Bischöfe, 7 Ordensgeneräle und 19 Prokuratoren
Inhaltsverzeichnis
Themen
- Lutherische und kalvinistische Pseudo-Reformation
Sitzungen des tridentinischen Konzils
Sitzung | Datum | lateinischer Titel | Thema |
---|---|---|---|
22. Mai 1542 | Initio nostri huius pontificatus | Papst Paul III. Ansagungsbulle | |
1 | 13. Dezember 1545 | Placetne vobis | Konzilsanfang, 1. Sitzungsperiode |
2 | 7. Januar 1546 | Sacrosancta tridentina synodus | Lebensweise |
3 | 4. Februar 1546 | In nomine sancte | Symbolum |
4 | 8. April 1546 | Sacrosancta oecumenica (1) | Kanonische Schriften |
5 | 17. Juni 1546 | Ut fides nostra catholica | Erbsünde |
6 | 13. Januar 1547 | Cum hoc tempore | Rechtfertigung |
7 | 3. März 1547 | Ad consummationem | Sakramente |
25. Februar 1547 | Paulus episcopus | Bulle zur Bevollmächtigung zur Versetzung des Conciliums | |
8 | 11. März 1547 | Placetne vobis decernete | Konzilsversetzung |
9 | 21. April 1547 | Haec sacrosancta oecumenica | Sitzungsvertagung |
10 | 2. Juni 1547 | Quamvis haec | Sitzungsvertagung |
14. November 1550 | Cum ad tollenda | Bulle zur Rückverlegung des Konzilsitzes nach Trient durch Papst Julius III. | |
11 | 1. Mai 1551 | Placetne vobis ad | Wiederaufnahme des Konzils, 2. Sitzungsperiode |
12 | 1. September 1551 | Sacrosancta oecumenica (2) | Sitzungsvertagung |
13 | 11. Oktober 1551 | Sacrosancta oecumenica (3) | Altarsakrament |
14 | 25. November 1551 | Sacrosancta oecumenica (4) | Buße und der Krankensalbung| Letzen Ölung |
15 | 25. Januar 1552 | Cum ex eo | Sitzungsvertagung, Sicheres Geleit |
16 | 28. April 1552 | Sacrosancta oecumenica (5) | Suspension des Konzils |
29. November 1560 | Ad ecclesiae regimen | Bulle zu Konzilseinberufung nach Trient durch Papst Pius IV. | |
17 | 18. Januar 1562 | Placetne vobis ad laudem | Abhaltung des Konzils, 3. Sitzungsperiode |
18 | 26. Februar 1562 | Sacrosancta oecumenica (6) | Auswahl der Bücher |
19 | 14. Mai 1562 | Sacrosancta oecumenica (7) | Sitzungsvertagung |
20 | 4. Juni 1562 | Sacrosancta oecumenica (8) | Sitzungsvertagung |
21 | 16. Juli 1562 | Sacrosancta oecumenica (9) | Kommunion |
22 | 17. September 1562 | Sacrosancta oecumenica (10) | Heiligen Messe |
23 | 15. Juli 1563 | Sacrificium, et sacerdotium | Weihesakrament |
24 | 11. November 1563 | Matrimonii perpetuum | Ehesakrament |
25 | 4. Dezember 1563 | Cum catholica ecclesia | Fegefeuer, Ablass, Heiligenkult |
26. Januar 1564 | Benedictus deus et pater | Bulle Pius IV. zur Bestätigung aller Dekrete |
Ausgaben
- Sacrorum Conciliorum nova et amplissima Collectio (abekürzt:) Mansi, Herausgegeben von Joannes Dominicus Mansi, Paris - Leipzig, 1759 ss. Es ist die größte und wichtigste lateinische Sammlung von Konzilsakten.
- SACROSANCTUM CONCILIUM TRIDENTINUM, cum citationibus ex utroque testamento, iuris Pontifici constitutionibus, aliisque S. Rom. Eccl. Conciliis, Bassani 1827.
- Görres-Gesellschaft, Concilium Tridentinum. Diariorum, Actorum, Epistularum, Tractatuum nova collectio, Freiburg i. Br., Herder Verlag, 1901 ff (Grossteil des Bestandes des Vatikanischen Geheimarchivs, bestehend aus 156 Einheiten).
- Das heilige allgültige und allgemeine Concilium von Trient, Beschlüsse und heil. Canones nebst den betreffenden Bullen treu übersetzt von Jodoc Egli; Verlag Xaver Meyer Luzern 1832 (2. Auflage; Empfehlung des Bischofs von Basel Joseph Anton, Soloturn, den 25. Februar 1832; (in deutscher Sprache mit gebrochenen Buchstaben=Fraktur abgedruckt; Download).
- dazugehörend: Das Religionsbuch der Kirche (Catechismus Romanus) In deutscher Übersetzung herausgegeben von Dr. Michael Gatterer SJ, übersetzt von Anton Koch S.J., 2 Bücher = 5 Bändchen, Verlag Felizian Rauch Innsbruck-Leipzig 1940 (3. Auflage; Imprimatur Nr. 286. Apostolische Administratur Innsbruck, 5. Februar 1940 Dr. Karl Lampert, Prov.).
- erstmals hrsg. u. gewürdigt: Hubert Jedin: Krisis und Wendepunkt des Trienter Konzils (1562/63) : Die neuentdeckten Geheimberichte d. Bischofs Gualterio von Viterbo an den heil. Karl Borromäus, Rita Verlag Würzburg 1941 (305 Seiten).
- Das Konzil von Trient : Ein Überblick über die Erforschung seiner Geschichte. Libreria Orbis Catholicus Roma 1948 (225 Seiten).
Verweise
Erstes Konzil von Nikäa | Erstes Konzil von Konstantinopel | Konzil von Efesus | Konzil von Chalkedon | Zweites Konzil von Konstantinopel | Drittes Konzil von Konstantinopel | Zweites Konzil von Nikäa | Viertes Konzil von Konstantinopel | Erstes Laterankonzil | Zweites Laterankonzil | Drittes Laterankonzil | Viertes Laterankonzil | Erstes Konzil von Leiden | Zweites Konzil von Leiden | Konzil von Vienne | Konzil von Konstanz | Konzil von Basel | Fünftes Laterankonzil | Konzil von Trient | Vatikanisches Konzil