Ledochwska, Maria Teresia

Aus Monarchieliga
Version vom 16. November 2016, 22:05 Uhr von Mm54 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • * 29. April 1863 in Loosdorf, Niederösterreich
  • † 6. Juli 1922 in Rom


Maria Teresia Ledochowska war eine katholische Ordensgründerin und Missionarin.


Leben

Maria Teresia Ledochowska kam als Tochter des Grafen Anton Ledochowski und seiner Gattin Josephine zur Welt. Ihr Onkel war Kardinal Halka Ledochowski.

Maria Teresia gründete 1888 eine Vereinigung zum Kampf gegen die Sklaverei in Afrika, die 1894 zur „Petrus-Claver-Sodalität für die afrikanischen Missionen“ wurde. Sie eröffnete Druckereien zur Verbreitung religiöser Schriften in Afrika und verfaßte eine Reihe von Dramen zur Bekämpfung der Sklaverei in Afrika.

Nach ihrem Tod im Juli 1922 wurde Maria Teresia Ledochowska auf dem Campo Santo Teutonico beigesetzt. Ihre Nachfolgerin wurde Maria Julia von Falkenhayn, eine Tochter von Franz von Falkenhayn.

Ihre Schwester Maria Ursula Ledochowska wurde als Ordensgründerin heiliggesprochen, ihr Bruder Wladimir Ledochowski war Ordensgeneral der Jesuiten. Ein weiterer Bruder war der als „Heiliger General“ bekannte polnische Offizier Ignaz Kasimier Ledochowski, der im KZ umkam.

Verweise