Lehms, Georg Christian
Aus Monarchieliga
Leben
Der Schlesier Georg Christian Lehms wurde 1984 in Liegnitz geboren. Er besuchte das Gymnasium in Görlitz und studierte in Leipzig. 1710 wurde er Hofpoet und -bibliothekar in Darmstadt. 1713 wurde Lehms Fürstlicher Rat. Am 15. Mai 1717 setzte eine Lungentuberkulose seinem Leben ein frühes Ende.
Lehms verfaßte das Lexikon Deutschlands galante Poetinnen, das 1715 in Frankfurt/Main erschien. Des weiteren verfaßte er Romane, Opernlibretti sowie mehrere Kantatenjahrgänge für den Darmatätter Hofgottesdienst. Diese Kantatentexte wurden u. a. von Johann Sebastian Bach, Christoph Graupner und Gottfried Grünewald vertont.
Von Bach vertonte Kantaten Lehms'
- Geist und Seele wird verwirret
- Herr Gott, dich loben wir
- Liebster Jesu, mein Verlangen
- Mein Herze schwimmt im Blut
- Meine Seufzer, meine Tränen
- Selig ist der Mann
- Süßer Trost, mein Jesus kömmt
- Unser Mund sei voll Lachens
- Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust
- Widerstehe doch der Sünde