Leitzkau (Prm.)
Leitzkau war ein Prämonstratenserstift unweit von Magdeburg.
Geschichte
Das Stift war in Leitzkau. So lange Brandenburg/Havel in heidnischer Hand war (1114-1165), diente Leitzkau als Bischofssitz für das Bistum Brandenburg. Die Kirche St. Petri ist die älteste noch existierende Steinkirche östlich der Elbe.
1133 richtete das Magdeburger Liebfrauenkloster in der dem Apostel Petrus geweihten Kirche ein Prämonstratenser-Chorherrenstift ein, das die Aufgabe erhielt, die ostelbischen Gebiete zu missionieren.
Verweise
Stift Belbuck | Domstift Brandenburg | S. Maria in monte Brandenburg | Stift Broda | Stift Gramzow | Domstift Havelberg | Stift Jerichow | Stift Kalbe/Saale | Stift Leitzkau | Stift Magdeburg | Gottesstadt Oderberg | Stift Usedom
Kloster Boizenburg | Zisterze Chorin | Zisterze Doberlug | Zisterze Friedland | Zisterze Guben | Kloster Heiligengrabe | Zisterze Himmelpfort | Franziskanerkloster Jüterbog | Zisterzienserinnenkloster Jüterbog | Zisterze Kagel | Zisterze Lehnin | Stift Leitzkau | Zisterze Lindow | Kloster Marienfließ | Kloster Mariensee | Zisterze Marienwalde | Zisterze Marienstern Mühlberg | Kloster Neuzelle | Kloster Paradies | Kloster Seehausen | Kloster Zehdenick | Kloster Ziesar | Zisterze Zinna