Leo I. der Große
Aus Monarchieliga
- * 400 entweder in Rom oder in der Toskana
- † 3. Juli 683
- 682 - 683
- * Gedenktag: 10. November
Leo der Große verteidigte die Lehre der römischen Kirche, indem er die Monophysiten und Pelagianismus bekämpfte.
Pontifikat
Unter Leos Schriften finden sich 97 Predigten, die wichtige dogmatische Fragen thematisieren. Seine zahlreichen Briefe (ca. 146 echte) geben Aufschluss über kirchengeschichtliche Fragen der Zeit.
Attribute
Attribut: Drachen. Er ist Patron der Sänger, Musiker und Organisten.
Verweise
Die Päpste des 5. Jahrhunderts
Innozenz I. (401 - 417) | Zosimus (417 - 418) | Bonifaz I. (418 - 422) | Zölestin I. (422 - 432) | Sixtus III. (432 - 440) | Leo I. der Große (440 - 461) | Hilarius (461 - 468) | Simplikius (468 - 483) | Felix II. (483 - 492) | Gelasius I. (492 - 496) | Anastasius II. (496 - 498)