Lingen, Rolf Hermann
- * 1967 in Recklinghausen
Pater Rolf Hermann Lingen ist ein römisch-katholischer Priester
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rolf Hermann Lingen wurde 1967 in Recklinghausen geboren. Im Jahre 1986 erwarb er das Abitur, Durchschnittsnote war 1,6. Anschließend war er Mitglied der Bundeswehr, aus der er als Obergefreiter entlassen wurde. Sodann begann er das Studium „katholische Theologie für das Priesteramt“ in Bochum. 1995 machte er das „Diplom katholische Theologie“ mit dem Prädikat „sehr gut“ in Chur.
Priesterliches Wirken
1996 empfing er von Bischof Georg Schmitz in Villingen-Schwenningen die Priesterweihe. Seither veröffentlichte er zahlreiche Artikel in unterschiedlichen Medien und Internetpräsentationen und zählt zu den aktivsten und bekanntesten sedisvakantistischen Priestern.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt der von ihm 1997 gegründete katholische Informationsdienst „Kirche zum Mitreden“.
1995 machte er das „Diplom katholische Theologie“ mit dem Prädikat „sehr gut“ in Chur. 1996 empfing er von Bischof Georg Schmitz in VS-Schwenningen die Priesterweihe; seitdem veröffentlichte er zahlreiche Artikel in unterschiedlichen Medien und Internetpräsentationen und zählt zu den aktivsten und bekanntesten sedisvakantistischen Priestern. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt der von ihm 1997 gegründete katholische Informationsdienst „Kirche zum Mitreden“.
Lingen vor Gericht
Eberhard Heller ist es nicht gelungen, vor Gericht nachzuweisen, daß die Weihe von P. Lingen ungültig sei. Daß die Weihe allerdings gültig war, konnte wiederum Pater Eugen Rissling nicht nachweisen.
Mobbing gegen Rissling
Pater Lingen nutzte jede Gelegenheit, Pater Eugen Rissling zu diffamieren. Er bezeichnete Rissling in lügenhafter Weise als „freimaurerischen Sektierer“, „Verfasser satanischer Verse“ und „Satanisten“. Lingen erstattete auch Strafanzeige gegen Pater Rissling mit dem Vorwurf des „Mißbrauchs von Amtsbezeichnungen“. Diese Anzeige wurde von der Amtsanwaltschaft nicht verfolgt.
Es ist nicht zu empfehlen, bei P. Lingen seelsorgerlichen Rat zu suchen.
Veweise