Lothar/Lotar
Aus Monarchieliga
Lothar, auch Hlothar oder Chlotar geschrieben, setzt sich zusammen aus den beiden althochdeutschen Wörtern „hlut“ = „laut, Lärm“ und „heri“ = „das Heer, der Krieger“.
Inhaltsverzeichnis
Kaiser
- Lothar I., Karolinger, Sohn Ludwigs des Frommen, Kaiser 817/840 – 855
- Lothar II.,[1], Karolinger, Sohn Lothars I., König 855 – 869
- Lothar III. von Supplinburg, König und Kaiser, 1125 – 1137
Frankenherrscher
- Lothar I., Merowinger, bis 561
- Lothar II., Merowinger, 584 bis 629
- Lothar III., Merowinger, 657-673
Weitere Herrscher
- Lothar (Frankreich), König (954 – 986)
- Lothar II. (Italien), König von Italien (Langobarden) (946–950)
- Lothar (Nordmark), Graf (964 – 1003)
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ = Lothar II. (Lothringen)