Vezelis, Louis
- * 29. Januar 1930 in Rochester, New York
- † 1. Januar 2013
Bischof Louis Vezelis OFM war ein Franziskaner-Bischof.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bischof Vezelis vertrat die Ansicht, daß die Reformen des 2. Vatikanums illegetim seien, und daß der Heilige Stuhl seither vakant ist. Er wurde von Bischof George Musey geweiht, steht also in der Sukzession von Erzbischof Thuc. Bischof Vezelis war Oberer einer sedisvakantistischen Gemeinschaft von Franziskanern.
Bischof Vezelis war der Herausgeber des "Seraph", einer sedisvakantistischen Monatszeitung, die von Franziskanern in Rochester NY[1] herausgegeben wurde.
Bischof Louis Vezelis soll ein Holocaust-Revisionist gewesen sein. Angeblich hätte er an das "Institute for Historical Review" geschrieben:
- "It is quite easy to observe which newspapers are subservient to this modern day hoax. The subject is the so-called 'Holocaust Museum' built on public land 'generously' donated by the US government … Well-informed American citizens demonstrated [in Washington, DC, on April 22] against the historically false accusations constantly made against the German people and other nationalities whose only real crime was resisting the international gangsters who facetiously call their brand of exploitation 'Communism.'"
Als Kind litauischer Einwanderer trat Louis Vezelis 1949 in das Litauische Vikariat der Franziskaner ein und studierte Philosophie und Theologie in den USA und in Kanada. Am 16. Juni 1956 wurde er durch Kardinal Paul-Émile Léger in Montreal zum römisch-katholischen Priester geweiht. Ab 1957 wirkte er 18 Jahre in der Ostasien-Mission. 1975 kehrte er in die USA zurück.
Dissident
1978 wurde er aus seinem Orden entlassen, weil er sich der Jurisdiktion seiner Ordensoberen entzogen hatte, da er die Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils nicht mittragen wollte. Zeitweilig arbeitete er mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. zusammen, distanzierte sich dann aber von Erzbischof Marcel Lefebvre.
Am 4. Oktober 1979 gründete Vezelis in Rochester NY das altritualistische Franziskaner-Kloster "Our Lady of the Angels“. 1982 bekehrte er sich zum Sedisvakantismus. Am 24. August 1982 erlangte er in Buffalo, NY, die Bischofsweihe durch den von Moises Carmona konsekrierten Bischof George Musey. Beide teilten die USA in zwei von ihnen begründete und nach ihrem Anspruch allein rechtmäßige Diözesen katholischer Traditionalisten und Altritualisten.
Vezelis wurde Bischof der USA östlich des Mississippi. Eine Reihe von Priestern, darunter Robert McKenna, unterstellten sich seiner Jurisdiktion. 1983/84 lebte der vom Vatikan exkommunizierte Erzbischof Thuc († 1984) in Vezelis' Kloster in Rochester.
Louis Vezelis weihte bisher zwei Bischöfe:
- am 24. August 2005 Gilles Butler aus seiner Franziskaner-Gemeinschaft zum Bischof der Westlichen USA,
- am 12. Dezember 2007 den Diözesanpriester Luis Alberto Madrigal zum Ordinarius für Mexiko.
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ Im Norden des Bundesstaates am Ontariosee.